Reiter wünscht Frohe Ostern!

Unsere Schinken-Klassiker, der original Innviertler Bauernschinken und der köstliche Knoblauchschinken sind vor allem zu Ostern ein beliebtes Schmankerl.

Wenn ihr noch nicht wisst, was zu Ostern bei euch auf den Tisch kommen soll, haben wir hier eine Rezeptidee für euch, ganz einfach zum nachkochen. Außerdem möchten wir euch zeigen, wo unsere Schinkenspezialitäten herkommen, wie das Fleisch verarbeitet wird und wo ihr die fertigen Produkte kaufen könnt.

Außerdem haben wir jede Woche ein kleine Deko-Überraschung für euch vorbereitet!

Wir wünschen viel Freude beim Schmökern.

Fakten zum Bauernschinken und Knoblauchschinken

Nein, wird es nicht. Das Fleisch kommt von diversen österreichischen Schlachthöfen.

Die Ware hat bei der Anlieferung um die 3 °C. Eine Temperaturkontrolle erfolgt gleich bei der Übernahme, ebenso die Schlaufenanbringung, auf der u.a. die Chargennummer für die Rückverfolgbarkeit aufgedruckt wird.
Die Lagerung des Fertigproduktes beträgt 2 – 6 °C.

  • Die Teile laufen als erstes durch den Pökelinjektor. Hier wird durch mehrere Nadeln eine Salzlake in die Fleischteile gespritzt, um das Salz gleichmäßig im Fleisch zu verteilen.
    Im Anschluss kommt die gepökelte Ware in die Schinkentrommel. Nach der Zugabe einer eigenen Gewürzmischung, dreht sich diese Trommel 2 – 3 Tage lang und „massiert“ das Gewürz in die Fleischstücke.
  • Danach werden die Teile mit Schlaufen versehen und auf Selchstecken gehängt
  • Der Selcher schiebt die Selchwagen daraufhin in die Selche und lässt den Bauernschinken doppelt räuchern. Zunächst mit Kaltrauch, danach wird noch mehrere Stunden heiß geräuchert.
    Zum Räuchern verwenden wir echtes Gebirgsholz aus den eigenen Wäldern.
    Anschließend wird die Ware noch mit Dampf gekocht. Das geschieht ebenfalls in der Selche, dafür wird Wasser aus der hauseigenen Quelle verwendet.
  • Nach dem Abkühlen kommt der Schinken in die Verpackungsabteilung, wo die Teile per Hand einzeln eingepackt und sofort mit einem Schmucketikett versehen werden.
  • Zu guter Letzt wird die Ware nach Kunden kommissioniert und mit einem Auszeichnungsetikett ausgezeichnet, auf dem u.a. die Deklaration und Chargennummer, MHD und Lagerung angeführt werden. Danach wird verladen und ausgeliefert.

Nach dem Aufschneiden sollte man den Schinken etwa 10 Minuten atmen lassen, damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Herstellungsprozess

Unsere Osterüberraschungen für Dich

Unsere Rezeptempfehlung

Reiter - Bauernschinken-Knödel mit Schwammerlragout

Herzhafte Bauernschinken-Knödel mit Schwammerlragout

ZUTATEN

Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit: 60 Minuten

Knödel:

  • 180g Original Reiter Innviertler Bauernschinken
  • 2 Zwiebeln
  • 30g Butter
  • 150ml Milch
  • 250g Semmelwürfel
  • 1 Bund Petersil
  • 2 Eier
  • 50g universal Weizenmehl
  • Msp. Muskatnuss

Schwammerlragout:

  • 800g gemischte Schwammerl
  • 4 Stück Jungzwiebel
  • 30g Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL universal Weizenmehl
  • 100ml Weißwein
  • 700ml Gemüsebrühe
  • 200ml Obers
  • 1 Bund Schnittlauch

Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

  • Reiter Rezept Zubereitung 1

    Für die Knödel den Bauernschinken grob würfeln und die Zwiebeln fein würfeln. Beides in der Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe 10 Minuten anschwitzen. Milch zugeben und einmal aufkochen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 2

    Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, Milch-Schinkenmischungen darübergießen und alles kurz vermengen. Petersil fein schneiden und mit den Eiern, Mehl, Muskatnuss und etwas Salz und Pfeffer zu den Semmelwürfeln geben.

  • Reiter Rezept Zubereitung 3

    Alles mit den Händen kräftig verkneten und abgedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 4

    Währenddessen Schwammerl und Jungzwiebel kleinschneiden. Beides in einem Topf mit Butter anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark und Mehl zugeben und kurz mitbraten.

  • null

    Weißwein und Gemüsebrühe zugeben, einmal aufkochen und etwa 20 Minuten leicht köcheln.

  • Reiter Rezept Zubereitung 6

    Aus der Semmelmasse 8 Knödel formen und diese in kochendes Salzwasser geben. Hitze reduzieren und Knödel etwa 20 Minuten ziehen lassen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 7

    Obers zum Schwammerlragout geben und nochmals kurz aufkochen, Schnittlauch fein schneiden.

  • Reiter Rezept Zubereitung 8

    Das Schwammerlragout in tiefe Teller geben und mit einem Knödel belegen. Zum Schluss mit etwas Schnittlauch bestreuen. Restliche Knödel separat servieren.

    REITER Tipp:
    Die Knödelmasse kann problemlos am Vortag zubereitet werden.

  • Reiter Rezept Zubereitung 1

    Für die Knödel den Bauernschinken grob würfeln und die Zwiebeln fein würfeln. Beides in der Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe 10 Minuten anschwitzen. Milch zugeben und einmal aufkochen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 2

    Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, Milch-Schinkenmischungen darübergießen und alles kurz vermengen. Petersil fein schneiden und mit den Eiern, Mehl, Muskatnuss und etwas Salz und Pfeffer zu den Semmelwürfeln geben.

  • Reiter Rezept Zubereitung 3

    Alles mit den Händen kräftig verkneten und abgedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 4

    Währenddessen Schwammerl und Jungzwiebel kleinschneiden. Beides in einem Topf mit Butter anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark und Mehl zugeben und kurz mitbraten.

  • null

    Weißwein und Gemüsebrühe zugeben, einmal aufkochen und etwa 20 Minuten leicht köcheln.

  • Reiter Rezept Zubereitung 6

    Aus der Semmelmasse 8 Knödel formen und diese in kochendes Salzwasser geben. Hitze reduzieren und Knödel etwa 20 Minuten ziehen lassen.

  • Reiter Rezept Zubereitung 7

    Obers zum Schwammerlragout geben und nochmals kurz aufkochen, Schnittlauch fein schneiden.

  • Reiter Rezept Zubereitung 8

    Das Schwammerlragout in tiefe Teller geben und mit einem Knödel belegen. Zum Schluss mit etwas Schnittlauch bestreuen. Restliche Knödel separat servieren.

    REITER Tipp:
    Die Knödelmasse kann problemlos am Vortag zubereitet werden.

Hier sind unsere Schinken erhältlich

Maximarkt
METRO
Handelshaus Wedl
KASTNER Gruppe