ZUTATEN
Rezept für 4 Personen
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Buchteln:
- 200g mehlige Erdäpfel
- 1 Bund Petersil
- 20g frische Germ
- 150ml lauwarme Milch
- 50g Topfen (20%)
- 250g glattes Weizenmehl
- 80g Kartoffelstärke
- 2 zimmerwarme Eier
Specklinsen:
- 200g Innviertler Mostspeck
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Olivenöl
- 250g schwarze Linsen
- 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Aceto Balsamico
- 1 Bund Schnittlauch
Ca. 100g flüssige Butter
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Für den Teig die Erdäpfel schälen, würfeln und in Salzwasser weichkochen. Erdäpfel abgießen, kurz ausdampfen lassen und pressen. Petersil fein schneiden.
Germ und Milch verrühren. Gepresste Erdäpfel, Petersil, Topfen, Mehl, Stärke und Eier in den Kessel der Küchenmaschine geben und diese auf mittlerer Stufe einschalten.
Germ-Milch zugeben und kurz weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. (Dies kann auch mit dem Handrührgerät zubereitet werden). Teig abgedeckt etwa 30 Minuten rasten lassen.
Backrohr auf 200°C (Heißluft) vorheizen und ein Reindl mit flüssiger Butter ausstreichen. Aus dem Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8 Kugeln formen und diese locker in das Reindl setzen. Nochmals 15 Minuten rasten.
Reindl auf dem Gitter auf mittlerer Schiene ins Rohr schieben und in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
Währenddessen den Speck in Scheiben und Zwiebeln in Streifen schneiden.
Linsen mit Lorbeerblatt in einem Topf mit Wasser (ohne Salz!) nach Packungsanleitung kochen. Zwiebeln in etwas Olivenöl anschwitzen, Linsen abgießen, Lorbeerblätter entfernen und Linsen zu den Zwiebeln geben. Balsamico zugeben, einmal aufkochen, Linsen würzen und warmstellen. Schnittlauch fein schneiden.Speck in einer Pfanne knusprig braten. Die Buchteln aus dem Rohr nehmen und mit der restlichen, flüssigen Butter bestreichen. Schnittlauch zu den Linsen geben.
Das entstandene Fett vom Speckbraten zu den Linsen geben. Die Buchteln direkt im Reindl servieren, gebratenen Speck und Linsen dazu servieren.
REITER Tipp:
Schmeckt auch wunderbar mit roten oder gelben Linsen!